Familienzentrum
Der katholische Kindergarten St.Gereon ist Familienzentrum!
Lebenssituationen von Familien sind vielfältig und unterschiedlich, die Anforderungen durch Gesellschaft und Arbeitswelt groß. Damit einhergehend haben sich die pädagogischen Herausforderungen von Kindertagesstätten verändert. Unsere Kita erfüllt alle relevanten Anforderungen in den Qualitätsbereichen "Kinder", "Eltern", "Kirchengemeinde", "Sozialraum" und "Glaube" und hat somit ein gutes Fundament zur Weiterentwicklung gelegt.
Die Entwicklung einer Kita hin zu einem Familienzentrum ist ein Weg, die Angebote zum Wohl von Kindern und Familien bessser und umfassender zu gestalten.
Unsere Kita ist im Sozial- und Patoralraum vernetzt und versteht sich als Ort der Begegnung, Beratung, Begleitung, Beteiligung und Bildung für die ganze Familie und orientiert sich an deren Bedürfnissen.
In diesem Rahmen haben wir für Familien folgende Angebote
Familiencafè für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren.
In unserer Kita bieten wir für alle Familien aus unserer Gemeinde an je einem Freitagnachmittag im Monat, ein Familiencafè an. Wir starten um 14.30 mit einer kurzen Begrüßung und gehen dann unter einander ins Gespräch. Die Eltern trinken Kaffee und Tee, knüpfen neue Kontakte und tauschen sich aus. Um 16 Uhr beenden wir unser Elterncafé. Das Familiencafé ist für alle Familien der Gemeinde und Nachbarschaft geöffnet und bedarf keiner Anmeldung.
Leider findet das Familiencafè aus aktuellem Anlass nicht statt. Wir werden Sie hier darüber informieren, wann es wieder los geht.
Elterncoaching
1x monatlich freitags findet ein Elterncoaching mit Herrn Janich (Diplom-Psychologe von der evang.Erziehungsberatungsstelle Oppenheim) im Vorraum der Pfarrbücherei statt. Dies gibt es ab jetzt auch für alle Eltern der Pfarrei und Nachbarschaft. Es besteht dort für Eltern die Möglichkeit einer kostenlosen und niederschwelligen Beratung in Erziehungsfragen. Auch eine telefonische Beratung ist nach Anmeldung möglich.
Infos und Anmeldung unter janich@erziehungsberatung-mainz.de oder telefonisch 06133-572130.
Krabbelkreis
Für Eltern mit ihren Krabbelkindern (0-2 Jahre) gibt es als Angebot des Familenausschusses der Pfarrei 2x im Monat um 10 Uhr einen Krabbelkreis im Kettlersaal des Pfarrzentrums, wo der Austausch zwischen den Eltern ermöglicht wird. Anregungen für den Alltag mit Kindern werden weitergegeben und kurze, kleinkindgerechte Impulse mit Liedern zeigen wie man den Alltag mit Gott in Verbindung bringen kann.
Ansprechpartnerin ist Theresia Stather, stathers@gmx.de.
Leider findet der Krabbelkreis aus aktuellem Anlass nicht statt. Wir werden Sie hier darüber informieren, wann es wieder los geht.
Nutzen Sie gerne die Angebote des Familienzentrums!
Informationen über die Angebote und Aktionen unseres Familienzentrums erhalten sie über unsere Homepage, Aushänge im Ort, Amtsblatt, Schaukästen der Pfarrei oder bei einem Besuch unseres Elterncafès.
In ganz unterschiedlicher Art und Weise machen sich Kindertagesstätten auf den Weg ein Familienzentrum zu werden.
Familienzentren zeichnen sich dadurch aus, dass die Angebote der Einrichtung mit und im Hinblick auf Familien entwickelt und umgesetzt werden.
Diese Projekte wurden bereits umgesetzt oder befinden sich derzeit in der Umsetzungsphase:
- Familienausflüge
- Einrichten eines Info-Zentrums im Vorraum des Kindergartens
- Einrichten eines Babysitterpools, um größere Betreuungszeiten zu ermöglichen
- Ordner mit Ausfulgtips für Familien
- regelmäßige Elternbefragung
- Familienangebote in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde
- Koppelung des jährlichen Pfarrfestes (Fronleichnam) mit dem "Tag der offenen Tür" der Kita
- Adventskranzbasteln für alle Familien der Pfarrei
- Gemeinsame Aktionen mit den Senioren der Pfarrei und des Seniorenheimes
- KESS-Kurse im zweijährigem Rhythmus für alle Interessierten
- Kirchenführung mit Familien der Pfarrei
- Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerweht und dem DRK
- jährliches, internes Martinsfest
- Mitwirkung am jährlichen Adventsmarkt
- Kooperation mit Logopädin (Angebot in der Kita)
- Fußballtraining in der Kita in Kooperation mit dem 1.FC Nackenheim
- Gitarrenkurs für Eltern der Kita
- Kooperation mit Lesepaten
- Kooperation mit der KJN (Babysitter,Nikolausdienst)
- Mögichkeit zur Mitarbeit in verschiedenen Gremien (AG Familienzentrum, Familienausschuss, Förderverein, Elternausschuss)
- Kooperation mit Hundetrainerin und deren "Schulhunde"
- Tauferinnerungsgottesdienst
- Weitere Projekte sind in Planung:
- Bücherwoche in Zusammenarbeit mit der Pfarrbücherei
- Orgelführung in der Kirche
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.