Elternarbeit
Ziele der Zusammenarbeit
Eine vertrauensvolle und gute Beziehung zwischen Eltern und Erzieherinnen ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung des Kindes in der Kita und dessen Wohlbefinden dort. Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung und arbeiten Hand in Hand mit allen an der Erziehung des Kindes beteiligten Personen. Ein regelmäßiger Austausch und enger Kontakt zu den Eltern ist uns deshalb sehr wichtig.
Für eine gute Zusammenarbeit sind uns folgende Punkte wichtig:
- ein partnerschaftliches und vertrauensvolles Miteinander
- wohlwollende Offenheit im wertschätzendem Umgang miteinander
- konstruktive Anregungen und weiterführende Ideen
- Beteiligung an der Arbeit unserer Elterngremien
- aktive Teilnahme an unseren Angeboten für Familien oder Eltern
- Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit
Formen der Zusammenarbeit:
- Anmeldegespräch
- Eltern-Kind-Veranstaltungen
- Elternveranstaltungen
- Elternabende
- Elterngespräche
- Tür-und-Angel-Gespräche
- Arbeit in den Gremien: Elternvertretung, Förderverein, AG-Familienzentrum, Familienausschuss der Pfarrgemeinde
- Familiengottesdienst
- Newsletter/Elternbriefe/"Neue aus der Kita"
- Elternbefragungen
Die gesamte Elternschaft ist vertreten über die zu Beginn eines Kindergartenjahres gewählte Elternvertretung. Eine gelebte Erziehungspartnerschaft betrifft nicht nur das einzelne Kind und seine Familie, sondern die gesamte Kita als " Ort für Kinder und Familien". Diesen gestalten wir soweit als möglich gemeinsam mit den Eltern und beziehen ihre Einschätzung in Entscheidungsprozesse mit ein. Die Elternvertretung ist über alle wichtigen Prozesse der Kita informiert, die Kinder und Familien direkt betreffen. Sie ist z.B. in die Beratung über Ergebnisse von Elternumfragen oder die Jahresplanung eingebunden.
Die AG-Familienzentrum unserer Einrichtung entstand im Rahmen des Projektes "Kita als Familienzentrum" im Jahr 2014. Dieses Gremium setzt sich heute zusammen aus: Eltern, Erzieherinnen, Kindergartenleitung und Trägervertreter und entwickelt Angebote für Familien der Kita und unterstützt das Team bei den regelmäßig zu bestimmten Themen stattfinden Elternbefragungen. Dieses Gremium agiert mit der Zielsetzung einer gut gestalteten Familienarbeit in unserer Kita.
Der Familienausschuss der Pfarrei entwickelt und koordiniert Angebote für Familien der Kita und der Pfarrgemeinde. Dieses Gremium setzt sich zusammen aus: Eltern, Erzieherinnen, Kindergartenleitung, Vertreter des Trägers und der Pfarrgemeinde, Gemeindereferent und Vertreter der Gruppen und Kreise der Pfarrei, die mit Familien arbeiten.
Der Förderverein hat sich die ideelle und materielle Förderung und Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit des Kindergartens sowie die Förderung der religiösen und kulturellen Ziele des Kindergarten innerhalb der kirchlichen gemeinde zum Anliegen gemacht. Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen an der erzieherischen Arbeit beteiligten Personen liegt ihnen besonders am Herzen. Nur so können sie gezielt den Kindergarten und das "Drumherum" sinnvoll ergänzen bzw. mitgestalten.
Wir freuen uns über Kontaktaufnahme Kiga_st.gereon_nackenheim@t-online.de